Willkommen auf den Internetseiten des TV Laboe
Hier werden aktuelle Meldungen online bekanntgegeben:
Info zum letzten Erste Hilfe Kurs
Kinderturnen (ab 6 Jahre) am Freitag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Am 20.08.2021 geht es wieder los mit dem Turnen.
Nach langen warten dürfen wir wieder in die
Turnhalle um Sport zu machen.
Also Los geht es wenn ihr noch fragen habt ihr könnt mich
gerne Anrufen unter Tel: E. Roespel 04343/8751
Das Team freut sich auf euch.
Gruß Ecki
Flyer zur Spendenaktion
Stellungnahme des TV Laboe zur drohenden Schließung der Laboer Meerwasserschwimmhalle
Politik an den Bedürfnissen unserer Kinder und Erwachsenen vorbei?
Nach zwei Bürgerentscheiden für eine offene Schwimmhalle in Laboe wird jetzt ein erneuter Versuch von der Laboer Wählergemeinschaft (LWG)
unternommen, die Meerwassrschwimmhalle für immer zu schließen. Ihr Schließungsantrag wurde zwar vertagt, ist aber auf der nächsten Gemeinderatssitzung Laboe wieder aktuell. Als Begründung für ihren Antrag führt die LWG die Haushaltsbelastung durch die Schwimmhalle an. Die Diskussion über die Schließung bzw. die Nichtschließung der MWSH kann aus Sicht des TV Laboe nicht allein auf wirtschaftliche Sachverhalte begrenzt werden. Die Meerwasserschwimmhalle in Laboe hat auch eine wichtige gesellschaftliche und soziale Bedeutung für die Probstei. Die MWSH ist die einzige auf der Ostuferseite der Hörn und ihr Einzugsbereich der Nutzer erstreckt sich von Schönkirchen bis Lütjenburg.
Der Turnverein Laboe spricht sich ausdrücklich gegen eine Schließung der Schwimmhalle aus. Aus Vereinssicht darf darüber erst diskutiert werden,
wenn gleichzeitig der Fahrplan zum Neubau einer Schwimmhalle beschlossen wird. Im Idealfall gibt es einen nahezu bruchlosen Übergang.
Allein in unserem Verein gibt es eine Schwimmsparte mit 300 aktiven Schwimmern. Zusätzlich ist sich der TV Laboe bewusst, dass es wichtig ist, dass
Kinder schwimmen lernen. Das können sie am besten in einer geschützten Umgebung, welche Schwimmhallen und Freibäder bieten. Vor den Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie gab es eine Warteliste mit fünfzig Familien für die Seepferdchenkurse (Schwimmanfänger). Letztes Jahr war es nicht möglich, dass wir Schwimmkurse für die Anfänger anbieten konnten. Wir entwickelten ein Konzept, es trotz Abstandsregeln zu ermöglichen, dann kam aber die erneute angeordnete Schließung. Jetzt warten Trainer und Übungsleiter ungeduldig, nutzen jede Nische aus, mit ihren Schützlingen wieder Sport zu treiben. Das Schwimmtrainerteam gehört dazu.
Der Bau einer neuen Schwimmhalle dauert Jahre. Wie viele Kinder lernen in den nächsten Jahren nicht schwimmen? In das Laboer Neubaugebiet sind
viele junge Familien gezogen. Wir leben an der Ostsee!!! Das Kinder und Erwachsene nicht schwimmen können, ist inzwischen wieder ein so großes
Problem geworden, dass sich sogar die Politik damit befasst.
Neben der Schwimmversorgung bietet der TV Laboe Gesundheitsschwimmen an, für Menschen, die zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit ein Schwimmbad
benötigen. Bei uns nutzen das Angebot gut 50 Reha-SchwimmerInnen. Auch hier gibt es eine Warteliste.
Der Turnverein Laboe hat sich in Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe Laboe, Brodersdorf, Wendtorf und der Integrationslotsin Andrea Erdmann
aus unserem Verein engagiert, dass unsere Neubürger schwimmen lernen. Seit 2016 nutzten 20 Kinder und Erwachsende dieses Angebot.
Ein Ersatz 1:1 für die Schwimmversorgung und für das Gesundheitsschwimmen kann in Kiel und Raisdorf nicht geschaffen werden.
Der TV Laboe erwartet von allen Gemeinderatsmitgliedern, dass sie bei der kommenden Abstimmung über die Schließung der Meerwasserschwimmhalle
Laboe sich der Bedeutung der Schwimmhalle für die Probstei im Klaren sind. Mit ihrer Stimme gegen den Antrag der Schließung der Schwimmhalle
sorgen die Gemeindevertreter für die Sicherheit unserer Kinder, für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bürger, ob sie zum Vergnügen oder für
ihre Gesundheit schwimmen und achten damit den Bürgerwillen der letzten beiden Bürgerentscheide.
Mit der Hoffnung auf den Weiterbetrieb der Meerwasserschwimmhalle in Laboe,
TV Laboe
Kai-Uwe Dörr
Offener Brief zum Antrag der LWG vom 23.02.2021
zur Schließung der Meerwasser Schwimmhalle
Aufnahme des Sportbetriebes ab dem 08.März 2021
Auf Grundlage der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein erweiterten wir unser Sportangebot wieder.
Bei der Erweiterung des Sportangebotes wird es sich erst einmal nur um Aktivitäten unter dem freien Himmel handeln, die witterungsabhängig
angeboten werden können.
Die zusätzlichen Angebote veröffentlichen wir auf der Homepage, für die Vorbereitungen und Umsetzungen werden wir
Zeit benötigen, wir bitten daher um Geduld.
Das "Vereinsspezifische Sportkonzept für den Sportbetrieb des Turnverein Laboe von 1900 e.V." setzt die Vorgaben der Corona-Bekämpfungsverordnung
für den Sportbetrieb um.
Zur Information ist das Sportkonzept und die zugehörigen Anlagen auf unserer Homepage einsehbar.
Für den Vorstand
Kai-Uwe Dörr
1. Vorsitzender
Sportkonzept
Leitplanken
Einverstaendniserklaerung
Anwesenheitsliste
Der TV Laboe und der Sportbetrieb
Wir bleiben in dieser Zeit weiter positiv und können erfreut verkünden, dass unsere Online -Trainingsprogramme sehr gut angenommen werden.
Das gemeinsame Trainieren als Gruppe ist etwas, das uns in der persönlichen Begegnung in Präsenz leider weiterhin verwehrt bleibt.
Die Corona-Pandemie zwingt uns nun auch dazu, die Jahreshauptversammlung zu verschieben. Es ist uns schlichtweg nicht möglich,
diese unter den aktuellen Umständen durchzuführen, weshalb wir uns für eine Verlegung auf die Sommermonate entschieden haben. Gerne hätten
wir uns, wie sonst auch, persönlich in der großen Runde mit Euch ausgetauscht. Aber das holen wir nach!
Trotz der komplizierten Situation sind wir
glücklich, dass Ihr nicht den Spaß am Sport verliert und begeistert, wie toll Ihr Euch durch kleine Videos oder beim Live-Training motivieren
könnt. Das macht uns zuversichtlich, dass wir alle diese Zeit gesund bewältigen und sogar gestärkt aus ihr hervorgehen können.
Nein, es ist sicher nicht das gleiche Empfinden, das wir alle erleben, wenn wir gemeinsam in der Halle turnen, im Gymnastikraum
tanzen, auf dem Sportplatz sprinten oder in der Meerwasserhalle schwimmen. Aber es ist schön den Kontakt zu Euch auf diese Art und Weise zu
halten. Und seid gewiss, sobald die Möglichkeit besteht, nehmen wir unseren normalen Sportbetrieb schnellstmöglich wieder auf.
Bis dahin
wünschen wir uns, dass Ihr alle nicht an Zuversicht und Geduld verliert. Schaut auf unser Internetseite, an welchen Online-Kurse Ihr teilnehmen
könnt oder schreibt unseren Trainern und Trainerinnen. Wir freuen uns von Euch zu hören!
Bis hoffentlich ganz bald
Euer Vorstand

===>
Sportprogramm <===
Einstellung des Sportbetriebes
Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler,
sehr verehrte Eltern,
wie wir alle der aktuellen Berichterstattung entnehmen können, hat sich die Corona-Lage weiter verschärft und eine Entspannung der Lage ist nicht erkennbar.
Wir müssen daher den aktiven Sportbetrieb weiter aussetzen und können frühestens zum 10. Januar 2021 eine Neubewertung der Lage durchführen.
Sollten es noch offene Fragen oder Unklarheiten geben, so wendet euch bitte per Mail an den Vorstand, über die Mail-Adresse vorstand@tv-laboe.de oder telefonisch an den 1. Vorsitzenden (01737378037).
Der Vorstand wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Bleiben Sie, bleibt ihr Gesund und hoffen wir auf eine Besserung der Lage
Für den Vorstand
Kai-Uwe Dörr
(1.Vorsitzender)
Einverständniserklärung
Leitplanken des DOSB
April 2016
Der TV Laboe ist jetzt Stützpunktverein 2016 im Programm "Integration durch Sport"
Damit ist der TV Laboe einer von bundesweit nur ca. 750 Sportvereinen, der durch das Bundesministerium des Inneren, das
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und durch den Landessportverband (LSV) in Zusammenarbeit mit dem Dt.
Olympischen Sportbund (DOSB) gefördert wird.
Frei nach dem Motto "Anders ist eine Frage der Perspektive" haben wir bereits im letzten Jahr unseren Beitrag zur Integration
geleistet, indem wir den derzeit ca. 70 Flüchtlingen, die auf Laboe und Brodersdorf verteilt wurden, die Möglichkeit gaben,
im TV Laboe Sport zu treiben. Im Sport können, unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Möglichkeiten zur Begegnung
und zum Miteinander entstehen, können gegenseitige Grenzen und Vorurteile abgebaut werden, denn Sport benötigt keine Sprache!
Dieses Angebot wurde in den Sparten Kinderturnen, Basketball, ZUMBA®, Fitness und vor allem beim Schwimmen dankend angenommen.
Unsere Schwimmtrainer haben sehr schnell festgestellt, dass unsere neuen erwachsenen Mitbürger hauptsächlich Nichtschwimmer
sind, die in aufwändigen Sondertrainingseinheiten an das Schwimmen herangeführt werden müssen.
Ohne die finanzielle Unterstützung des Programms "Integration durch Sport" wäre es uns nicht möglich gewesen, dieses Training
auf längere Sicht durchzuführen.
Jetzt ruhen unsere Hoffnungen und Erwartungen auf die Einsicht der Gemeindevertreter, den Bürgerentscheid zum Erhalt der
Meerwasserschwimmhalle Laboe in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten umzusetzen und damit einen Beitrag zum jetzt bundesweit
beachteten Projekt "Integration durch Sport" beim TV Laboe auch über das Jahr 2016 hinaus zu leisten.
Andrea Erdmann/Kassenwartin
im Namen des Vorstands